Gesundheits und Krankenpflege Ausbildung

Wie werde ich Krankenschwester oder Krankenpfleger?

Hier findest du alles, kompakt und verständlich zusammengefasst über das Gehalt, die Voraussetzungen, den Ablauf und die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung Übersicht
Abbildung 1: Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung Übersicht

Deine Tätigkeiten

Zu den Hauptaufgaben gehört es, kranke und pflegebedürftige Menschen zu betreuen und zu versorgen. Dabei werden ärztlich veranlasste Maßnahmen durchgeführt, bei denen du lernst, bei Behandlungen zu assistieren und die Patientendaten dokumentierst.


Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zur Krankenschwester oder zum Krankenpfleger findet in einer Berufsfachschule und der dazugehörigen Einrichtung, in der Regel in einem Krankenhaus, statt. Am Ende der Ausbildung wird eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abgelegt.

Schulische Ausbildungsinhalte

Du lernst die Anatomie des menschlichen Körpers kennen und befasst dich mit den verschiedenen Krankheiten und deren Ursachen, sowie mit den dazu gehörenden Diagnostik- und Behandlungsmethoden. Oberste Pflicht eines Gesundheits- und Krankenpflegers ist es, auch im Notfall, eine optimale Erste Hilfe leisten zu können. Was dazu notwendig ist, lernst du deshalb auch in Theorie und Praxis.

Praktische Ausbildungsinhalte

Im dazugehörigen Klinikverbund, wirst du in die Betriebsabläufe eingebunden werden. Du begleitest zunächst examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger auf der eingesetzten Station. Während deiner Ausbildungszeit durchläufst du verschiedene Stationen des Krankenhauses und wirst je länger du dabei bist, immer mehr Aufgaben eigenständig erledigen können.


Gehalt Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gehalt während der Ausbildung
Abbildung 2: Gehalt während der Ausbildung

Gehalt während der Ausbildung

Aufgrund der hohen Verantwortung im Umgang mit Patienten, wirst du auch entsprechend bezahlt. Dein Gehalt im ersten Lehrjahr liegt bei circa 800 bis 1000 Euro im Monat. Der genaue Betrag hängt davon ab, ob du in einer öffentlichen, privaten oder kirchlichen Einrichtung arbeitest. Außerdem kann es regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands geben.

Gehalt nach der Ausbildung

Dein Einstiegsgehalt nach deiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in liegt bei 2000 bis 2500 Euro brutto, je nach Einrichtung und Region. Mit mehr Berufserfahrung steigt dein Gehalt weiter an. Optional hast du die Möglichkeit, wenn du noch mehr verdienen möchtest, dass du eine Weiterbildung oder ein Studium machst.


Schulische Voraussetzungen

Schulische Voraussetzungen
Abbildung 3: Schulische Voraussetzungen

Für den Beruf wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung vorausgesetzt.

Es ist auch möglich, mit dem Hauptschulabschluss und einer zusätzlich abgeschlossenen Berufsausbildung (von mindestens 2 Jahren), die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in zu beginnen.

Ein Hauptschulabschluss mit einer zusätzlichen Erlaubnis als Krankenpflegehelfer oder eine abgeschlossene Landesrechtlich geregelte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe (von mindestens 1 Jahr),berechtigt ebenso dazu, den Beruf zu erlernen.


Bewerbung Gesundheits und Krankenpflege

Für eine Ausbildung zum Krankenpfleger oder zur Krankenschwester bewirbst du dich entweder bei der Berufsfachschule oder direkt in einer Klinik bzw. in der entsprechenden Einrichtung.

Erhöhe deine Chancen bei der Bewerbung und informiere dich vorher über unseren Bewerbungs-Guide, worauf du dabei achten solltest.


Du willst noch mehr wissen?
>>> zum vollen Artikel Krankenschwester Ausbildung


Noch nicht sicher?

krankenschwester-ausbildung-eignungs-test Unser Eignungstest kann dir bei der Entscheidung helfen!

  • unverbindlich
  • anonym
  • kostenlos!